Beiträge von P.Zeu

    Hallo,


    Q4 50 Bj. 09/2022, Ladeplanung wird im Navi vorgegeben, würde lieber eigene Stationen per Hand zufügen (Ionity). Geht zwar, aber das System behält trotzdem seine vorgegebenen Ladestationen, die ich aber nicht haben möchte und lassen sich deshalb auch nicht herausnehmen. Wer hat Ahnung?

    Mein Leasing 50 e-tron läuft im September aus. Nachfolger? Bei Audi gibt es nur das Agenturmodell, Leasingraten sind jenseits von gut und böse. Die Händler haben keinen Einfluß auf die Raten, da diese von Audi vorgegeben werden. Generell würde ich gern wieder einen Q4 nehmen, denn er sieht doch echt gut aus und die Probleme waren und sind überschaubar. Aber Audi hat irgendwie keine Lust mehr E-Autos zu verkaufen. Habe mir ein Angebot vom neuen Skoda Enyaq mach lassen. Vollausstattung, Leasingrate bei gleicher Anzahlung, unter Berücksichtigung des Preisunterschiedes Skoda-Audi, echt Klasse, da der Händler selbst kalkuliert.

    So kann es sein, dass ich nach 30 Jahren Audi mit 8 Leasingverträgen die Marke wechsle. Was meint Ihr dazu?

    Welche Erfahrungen gibt es mit der Wagenheberaufnahme?

    Jedes Mal beim Räderwechsel gibt es Probleme mit den Aufnahmepunkten an der Karosse. Ich habe schon mehrere Gummiauflagen für den Wagenheber ausprobiert. Egal, welchen alle verletzen die Schutzwachsversiegelung an diesen Stellen erheblich. Schlimmer noch ist es bei größeren Gummiauflagen, diese biegen sich durch und verformen dabei die Abdeckungen vom Fahrzeugboden. Bei einer Gummiunterlage ist, trotz harten Gummis, diese fast durchtrennt worden.

    Wer hat eine praktische Lösung?

    ...es liegt wahrscheinlich am Übergang von e-tron charging zu Audi-charging. Nur kann einem keiner sagen, wie dies zu ändern geht. Es stellt sich auch die Frage, ob man ein neues Zertifikat braucht. Eine Anleitung von Audi-charging wie man alles einrichtet, mit der Audi-App und dem Q4 hat man mir geschickt. Wie ich P&C aus e-tron charging heraus bekomme, steht da allerdings nicht.

    Hallo,

    mit e-tron charging hat P&C wunderbar funktioniert. Nun ist der Vertrag nach einem Jahr ausgelaufen. Die App, der Vertag und die Ladekarte sind deaktiviert bzw. ausgelaufen. Allerdings ist P&C immer noch aktiviert.

    Nun habe ich einen Vertrag mit Audi-Charging. Allerdinges geht nun P&C nicht mehr. Die P&C Aktivierung bei e-tron charging bekommt man nicht rausund so lange dies so ist, wird P&C bei Audi-Charging nicht funktionieren.
    Mehrere Anrufe, Audi/e-tron charging/Audu-Charging etc., haben nichts gebracht. Jeder erzählt einen was anderes, sogar das P&C bei meinen Q4 angeblich garnicht geht.

    Wer hat Ahnung und vielleivht Hilfe?

    Hallo,


    Plug&Charge ist nun durch das Update 3.2 verfügbar. Allerdings bekomme ich es nicht ins Auto übertragen. Ein digitales Zertifikat mit Nummer habe ich über die App bekommen, beim Senden kommt dann eine Fehlermeldung, dass es nicht übertragen werden konnte. Anruf bei Audi und Chargingservice zwecklos, da jeder den anderen für zuständig hält. Wer hat Ahnung oder Erfahrungen damit?

    ... hatte ich schon versucht. Geht aber auch nicht. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Werde wohl mal den Händler fragen müssen.